Der Umbau wird auch Ihnen leichter und schneller von der Hand gehen, als Sie möglicherweise erwarten. Als Anleitung genügt meist unser Youtube Video, das in drei Minuten sehr schön zeigt, wie das im Prinzip funktioniert:
Wir haben uns bemüht, der Umbausatz so einfach und intuitiv zu gestalten, dass es eigentlich keiner „Gebrauchsanleitung“ bedarf. Für alle, die gerne auf Nummer Sicher gehen, sei hier der Umbau Schritt für Schritt erklärt:
Vorraussetzungen:
Werkzeug:
Fahrrad vorbereiten:
Falls Sie eine Videoanleitung für das Wechseln von Laufrad und Reifen ansehen möchten, können Sie sich dieses Youtube Video ansehen (4:19 Minuten):
http://www.youtube.com/watch?v=X3EoPxm5YGQ&feature=player_embedded#!
Gashebel montieren:
Lenkerhalterung montieren:
Die Lenkerhalterung der Marke Ortlieb® ist für die Selbstmontage gedacht und kommt mit guter Beschreibung. Tipp: Die beiden Schlüssel getrennt aufbewahren!
Motor einbauen:
Der Kabelausgang muss beim Tongxin Motorl in Fahrtrichtung links sein, beim MXUS Motor hingegen in Fahrtrichtung rechts (falls Sie irrtümlich die Seiten vertauschen wird sich der Motor verkehrt herum drehen).
Fahrrad auf den Kopf stellen, damit Ihnen die Schwerkraft helfen kann.
Beide Hände fassen mit allen Fingern außer den Daumen die Gabel und mit den Daumen die Achsen des Motorlaufrades.
Gabel beim Einsetzen kräftig auseinanderziehen!
In seltenen Fällen ist der Lack an den Achsaufnahmen der Ausfallenden mit einer Feile zu entfernen, damit die Abflachungen der Motorachsen widerstandsfrei hineinpassen.
Verbinden Sie nun das Motorkabel mit mit dem vom Lenker kommenden Kabel. Pfeile an den Steckverbindern zeigen die richtige Position. Dafür ist ein wenig Kraft erforderlich, denn die Verbindung muss stramm halten. Keine Sorge: der Servicestecker ist verpolungssicher und kann körperlich nur in der richigen Position verbunden werden. Befestigen Sie dann das Kabel an der Gabel.
In Betrieb nehmen:
Sie können nun die Akkutasche auf die Lenkerhalterung schieben. Verbinden Sie den 6-poligen Stecker mit der Akkutasche und schalten Sie den Akku am Ein/Ausschalter ein. Position "1" bedeutet eingeschaltet. Sie können nun losfahren. Beachten Sie die Allgemeinen Hinweise!
Hier können Sie die Umbauanleitung im PDF Format laden:
Montageanleitung_A4_2_1804.pdf
?